

Shopping oder Kultur? Am besten beides
Ihr perfekter Ausgangspunkt für Köln
Mindestens einmal im Jahr macht Köln bundesweit von sich reden: wenn wieder die „5. Jahreszeit" hereinbricht und damit der weltberühmte Kölner Karneval startet. Und zwar immer am gleichen Tag und zur gleichen Stunde - am 11.11. um 11:11 Uhr. Das ist allerdings nur der offizielle Starttermin. Bis Neujahr herrscht aber noch weitgehend Ruhe in der Stadt. Erst dann beginnt die so genannte „Session" die bis Aschermittwoch dauert. Die meisten Karnevalsumzüge und -aktivitäten finden in der letzten Woche vor Aschermittwoch statt und wer einmal live vor Ort dabei sein möchte, der sollte sein Hotelzimmer in jedem Fall rechtzeitig buchen, denn die lustigsten Feste finden ganz zentral in der Innenstadt statt.
Auch außerhalb der Karnevalszeit lohnt sich ein Besuch in Köln. Die Freundlichkeit der Menschen ist sprichwörtlich und findet im Schlagwort von der „rheinischen Frohnatur" ihren Niederschlag. Leben und leben lassen - hier gilt es wirklich. Entdecken Sie die kleinen, urigen Kneipen der Altstadt. Bei einem Glas Kölsch kommt man schnell und unkompliziert ins Gespräch. In den typischen Brauhäusern fließt das frische Bier (Kölsch) in Strömen. Dazu gibt es Deftiges wie Eisbein, Reibekuchen oder „Halver Hahn". Man feiert gerne, die Nächte sind lang. Am nächsten Morgen sollte man früh zum Shopping starten, auch wenn das nach einer langen Nacht manchmal schwer fällt. Das Angebot an Mode und originellen Mitbringseln ist schier grenzenlos, so braucht man viel Zeit. Zwischendurch kann man sich in unzähligen Straßencafés vom Shopping erholen.
Um einen Einblick in die Vielfalt der feinsten Adressen von Köln zu bekommen empfehlen wir Ihnen das Magazin Lebensart.
Kunst und Kultur in Köln
Die Kunst + Kultur Szene Kölns hat einen einzigartigen Ruf in Deutschland. Mit einer breiten und vielfältigen Museenlandschaft, dem Großstadt-Theater sowie viele kleine kreative Bühnen bis hin zu einem internation führendem Opernhaus, könnte Köln kaum abwechslungsreicher sein. Informieren Sie sich auch online über die Theater-Szene in Köln.
Nachmittags empfiehlt sich der Besuch einer Galerie oder eines Museums. Köln ist Kunst-Metropole. Mit dem Maler Gerhard Richter lebt einer der bedeutendsten lebenden Künstler der Gegenwart in Köln. Die Art Cologne, die als eine der wichtigsten deutschen Kunstmessen gilt, ist seit jeher in Köln beheimatet. Und in den kleinen Galerien gibt es noch unbekannte Künstler zu entdecken, die frisch von der Hochschule kommen und noch völlig unverbrauchtes Talent zeigen. Köln bietet Ihnen wie allen seinen Bürgern einen fruchtbaren Nährboden - Inspiration pur.
Entdecken Sie die Stadt Köln mit der Welcome Card
Nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel oder genießen Sie die zahlreichen Vergünstigungen bei den Partnern der Karte. So erhalten Sie zum Beispiel 50% auf das erste Getränk im Restaurant "Le Merou" im Dom Hotel Köln.
Entfernungsangaben zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt
- Entfernung zum Kölner Dom: 50 m
- Entfernung zur Domschatzkammer: 50 m
- Entfernung zum Römisch Germanischen Museum: 50 m
- Entfernung zum Museum Ludwig: 50 m
- Entfernung zur Kölner Philharmonie: 150 m
- Entfernung zur Rheinufer Promenade & Kölner Altstadt: 250 m
- Entfernung zur Römischen Stadtmauer: 1,5 km
- Entfernung zum Zeughaus Stadthaus Museum: 500 m
- Entfernung zum Kölner Zoo: 3,5 km
- Entfernung max. Distanz zu den 12 Romanischen Kirchen: 5,0 km